Reading Dances
Reading Dances, Oktober - Dezember 2024
Fotografische Dokumentation
Research, Workshop, Rehearsals, Showing und Aufführung sowie Erstellung Einladung und Magazin.
How the story keeps moving
Künstlerische Leitung/Dramaturgie: Catherine Guerin Mitwirkende: Amelia Eisen, Elisabeth Kaul, Mike Planz, Mascha Stummer (Tanz) Tobias Schmitt: Soundscape, Susanne Jung: Shared Reading/Karlstorbahnhof Heidelberg
Das Projekt
Reading Dances ist ein innovatives Projekt, das die Kunstformen Literatur und Tanz verbinden möchte. Die Grundidee ist, das gemeinsame literarische Lesen nach der Shared Reading Methode als Ausgangspunkt des Workshop-Performance Formats von Moving Stories zu nehmen. Das Publikum ist eingeladen, sich an diesem Prozess zu beteiligen.
In einem Austausch zwischen verbalen und nonverbalen Formen des Storytellings greift die interdisziplinäre Gruppe auf bereits existierende literarische Geschichten und Gedichte zurück und erkundet die Kraft der sprachlichen und tänzerischen Re-Artikulierung. Wir bewegen uns durch ständige Re-formulierungen, die im Gespräch über die literarischen Texte als Choreografie entstehen, Die Zuschauer*innen werden in den kreativen Prozess des Wiederholens und Erneuerns einbezogen. Dem gemeinsamen Lesen folgen Reflexion und choreografische Response als Umsetzung.
Der Titel Reading Dances spiegelt eine doppelte Metapher wider: Die Betrachtung des Tanzes als einen Text, der subjektiv gelesen, interpretiert und erlebt werden muss.
Die Behandlung des Lesens als eine Form potenzieller Choreografie, bei der Handlungen wie das Vorwärtsspringen, das Zurückkreisen oder das Verweilen als Reaktion auf einen vorherigen Moment die fließende, räumliche Dynamik der Bewegung widerspiegeln.
Reading Dance ist der 3. Teil des Projektzyklus Moving Stories der Choreographin Catherine Guerin.